Tag der Biodiversität in Ruggell

Um die Naturvielfalt in Ruggell zu zeigen, organisierte die Umweltkommission Ruggell den Tag der Biodiversität am Samstag, 25. Mai 2024. 

Im Ruggeller Naturgarten konnte man sich Ideen für den eigenen Garten holen. Die Artenvielfalt im eigenen Garten zu fördern, braucht zu Beginn oft etwas Mut und Gelassenheit. Nicht mehr jede Woche Rasen mähen? Wilde Ecken zulassen? Die neu geschaffenen Strukturen werden in Windeseile von Pflanzen und Tieren angenommen. Wildbienen, Schmetterlinge, Vögel, Igel finden sich schnell zurecht, wenn sie die Lebensräume dafür bekommen. Dafür bekommt man im Naturgarten spannende Inspirationen.

Von 8 bis 10.30 Uhr waren alle Besucherinnen und Besucher in Ruggell herzlich eingeladen, verschiedenen Stationen zum Thema Biodiversität mit dem Fahrrad oder zu Fuss zu besuchen und sich von Expertinnen und Experten informieren zu lassen. Dazu gehörten zum Beispiel der Permakulturgarten von Willi und Rojane Büchel oder eine Station zur Rehkitzrettung der Jägerschaft. 

Um 11 Uhr wurde dann der Naturgarten durch Vorsteher Christian Öhri, den Naturgartenplaner Eugen Sturmlechner sowie durch Heinz Biedermann als Vorsitzenden der Umweltkommission eröffnet. Für Snacks und Getränke sowie musikalische Unterhaltung war gesorgt. 

Weitere Informationen zum Naturgarten

Heinz Biedermann

Heinz Biedermann ist Vorsitzender der Umweltkommission Ruggell, Natur und Technik Lehrperson und supergut im Schaffen von Naturgärten
Mehr zu Heinz
 

Mitmach-Aktion

Amphibienwanderung 2025

3.2. - 31.3.2025
von 18 bis 22 Uhr
Eschen - Gamprin
Weitere Informationen

Künstlerische Forschung im Saminatal

Exkursion

Forschercamp
30. bis 31. Mai 2025
Anmeldeschluss: 30. März
Weitere Informationen

Grundwissen

Heilpflanzen

ab 25. März 2025
Stein Egerta
Weitere Informationen

Biodiversität

Tatort

22. Mai 2025
18:00 - 19:30 Uhr
SAL, Schaan
weitere Informationen & Tickets

Alpen

Zukunftsforum

H2O: kostbar, kraftvoll, knapp
27. - 28. Juni 2025
SAL, Schaan
Weitere Informationen