Tier der Woche: Der Grasfrosch

Glitschiger Allrounder

Unser häufigster Lurch ist wenig wählerisch. Er fühlt sich in stehenden und leicht fliessenden Gewässern wohl und ist vom Talraum bis in die Bergregion anzutreffen. Einzig stark fliessende Gewässer und solche mit grossem Fischbestand meidet er. Keine andere Amphibienart Europas besitzt eine so vielfältige Körperfärbung. Diese reicht von braun-rötlichen bis zu oliven oder grauen Tönungen mit starker bis schwacher Fleckung. Die Fortpflanzung findet je nach Höhenlage zwischen Februar und Mai statt.
Jürgen Kühnis

Jürgen Kühnis

Jürgen Kühnis ist Ökologe und Experte für Umwelt- und Biodiversitätsbildung und kennt sich daher supergut mit allem aus, was bei uns kreucht und fleucht.
Mehr zu Jürgen
 

Mitmach-Aktion

Amphibienwanderung 2025

3.2. - 31.3.2025
von 18 bis 22 Uhr
Eschen - Gamprin
Weitere Informationen

Künstlerische Forschung im Saminatal

Exkursion

Forschercamp
30. bis 31. Mai 2025
Anmeldeschluss: 30. März
Weitere Informationen

Grundwissen

Heilpflanzen

ab 25. März 2025
Stein Egerta
Weitere Informationen

Biodiversität

Tatort

22. Mai 2025
18:00 - 19:30 Uhr
SAL, Schaan
weitere Informationen & Tickets

Alpen

Zukunftsforum

H2O: kostbar, kraftvoll, knapp
27. - 28. Juni 2025
SAL, Schaan
Weitere Informationen