für Spaziergänge in der Natur
7 goldene Regeln
Ein Spaziergang in der Natur fördert deine körperliche Gesundheit durch Bewegung und frische Luft, baut Stress ab und steigert dein allgemeines Wohlbefinden. Beim Spazieren bewegen wir uns im Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten. Das erfordert ein respektvolles und rücksichtsvolles Verhalten. 7 goldene Regeln helfen dir dabei:
Bleibe auf den markierten Wegen
Damit kannst du die umliegende Vegetation und den Lebensraum der Tiere schützen.
Pflücke keine Pflanzen
Du liebst die Natur, also lass ihr die Blumen. Blumen sind ein wertvoller Bestandteil des Ökosystems. Sie dienen vielen Insekten, Vögeln und Säugetieren als Nahrung. Ausserdem bieten sie Lebensraum und Unterschlupf für viele Kleintiere. Wenn du wundrig bist, um welche Pflanze es sich handelt, haben wir für dich eine Übersicht mit Pflanzenbestimmungsapps zusammengestellt: zur Übersicht
Respektiere Naturschutzgebiete
Beachte die geltenden Regeln und Vorschriften (z.B. Leinenpflicht) in diesen empfindlichen Ökosystemen.
Sei leise
Vermeide laute Musik oder andere Geräusche, die Wildtiere stören könnten. Geniesse stattdessen das Zwitschern der Vögel, das Summen der Insekten, das Plätschern des Wassers, das Rauschen des Windes und vieles mehr.
Hinterlasse keinen Abfall
Nimm deinen Abfall (auch Hundesäckli) mit nach Hause oder entsorge ihn in den dafür vorgesehenen Abfallbehältern.
Füttere keine Wildtiere
Falsches Futter gefährdet ihre Gesundheit. Wildtiere, die an menschliche Fütterung gewöhnt sind, verlieren ihre Scheu. Dies kann zu Konflikten führen, zum Beispiel wenn sie aggressiv werden oder in Siedlungen eindringen
Nimm Rücksicht auf andere
Begegne anderen Fussgängern, Radfahrern und Naturbesuchern mit Respekt und Rücksicht.
Mit diesen einfachen, aber wichtigen Regeln hilfst du mit, unsere Natur zu erhalten und auch künftigen Generationen einzigartige Naturerlebnisse zu ermöglichen. Geniesse deine Spaziergänge und Wanderungen bewusst und rücksichtsvoll und erlebe die Schönheit der Natur in vollen Zügen.
Markus Stähli
Markus Stähli
Markus Stähli ist Umweltjournalist und Naturfotograf und daher supergut darin, Themen zu biologischer Vielfalt in Wort und Bild zu packen.
Mehr zu Markus
Repair Café
GZ Resch, Schaan
25.01.2025
14:00 - 17:00 Uhr
Weitere Informationen
Flora & Fauna im Ruggeller Riet
Einladung zur Lichtbildshow
28. Januar 2025
14:00 Uhr
Kulturhaus Rössle
Weitere Informationen
Die Libellen des Fürstentums Liechtenstein
Vortrag zur Libellenfauna
Liechtensteinisches Landesmuseum
29.01.2025
18:00 Uhr
Weitere Informationen
Wenn Bauteile erzählen könnten – Geschichten vom domus-Umbau
domus Schaan
31. Januar 2025
18:30 Uhr
Weitere Informationen
Rund um den Obstbaum
Kursreihe
4-teilige Kursreihe rund um den Obstbaum
ab Februar 2025
Weitere Informationen
Streifzüge durch die Biodiversität
Supergut-Podcast
Montag, 3. Februar 2025
18:00 Uhr: Türöffnung supergut Lounge (Landstrasse 27, Schaan)
ab 18:30 Uhr: Start Podcast
19:30 Uhr: Ende Podcast
Anschliessend Apéro und gemütlicher Austausch
Weitere Informationen
Fledermäuse in Liechtenstein
Präsentation der Ausstellung
Mittwoch, 5. Februar 2025
18 - 19 Uhr
Liechtensteinisches Landesmuseum
Weitere Informationen
Alpen
Zukunftsforum
H2O: kostbar, kraftvoll, knapp
27. - 28. Juni 2025
SAL, Schaan
Weitere Informationen