Libellen
Räuber im Wasser und in der Luft

Die meiste Zeit unseres Lebenszyklus verbringen wir als räuberische Wasserlarven. Nach der Verwandlung von der Larve zum erwachsenen Tier werden wir zu gewandten Jägern der Luft.
Wir sind Naturtalente, da wir die Fähigkeit haben, unsere beiden Flügelpaare unabhängig voneinander zu steuern. Dies ermöglicht uns, in der Luft stehen zu bleiben, rückwärts zu fliegen und blitzschnelle Richtungswechsel vorzunehmen. Unsere Vertreter der Grosslibellen erreichen dabei Geschwindigkeiten bis zu 50 km/h, die zierlichen Kleinlibellen sind deutlich langsamer. Zudem bestehen unsere beiden Facettenaugen aus mehreren tausend Einzelaugen. Dies ermöglicht eine sehr schnelle Orientierung im Raum.
Da wir zur Fortpflanzung auf Tümpel, Teiche und Weiher sowie Bäche angewiesen sind, benötigen wir eine naturnahe Landschaft mit vielfältigen Gewässern. Auch Gartenteiche werden von uns gerne besiedelt.
Zum Schnuppern: Grundwissen heilende Pflanzen
Steinegerta

26. August 2025
17:00 - 20:00 Uhr
Seminarzentrum Stein Egerta, Schaan
Weitere Informationen
Feldwissen
Stiftung Erwachsenenbildung

27. August 2025
18:00 - 19:30 Uhr, Weidriet, Schaan
Anmeldungen bis 19. August an stiftung @ erwachsenenbildung.li
Weitere Informationen
Vortrag «Verborgene Tierwelt in unserer Nachbarschaft»
Verein Pro Riet Rheintal

2. und 3. September 2025
19:00 Uhr
Sonnensaal Altstätten und Singsaal des Oberstufenzentrums Grof, Buchs
Weitere Informationen
Upcycling, mach was neues als alten Jeans
Steinegerta Schaan

Samstag, 6. September 2025
9:00 - 11:30 Uhr, Primarschule Obergufer
Weitere Informationen
Bird Race
Ornithologischer Verein Liechtenstein

5. - 6. September 2025
Bei Interesse Meldung an Steven Lampert
Weitere Informationen