Erdkrötenrettung in Ruggell

Die jährliche Krötenwanderung beginnt, wenn die Temperaturen steigen und es nachts nicht kälter als etwa 5 Grad ist. Auch in einem kleinen Weiher in der Limsenegg in Ruggell kann man das Naturschauspiel beobachten: die Erdkröten wandern zu ihrem Laichgewässer.
Leider ist die Reise für die Kröten, die aus westlicher Richtung zuwandern, gefährlich, denn es gilt, die Schellenbergerstrasse zu überqueren. Daher ist seit 15 Jahren eine Gruppe von ehrenamtlichen Amphibienschützerinnen und -schützern im Einsatz, welche die Tiere sicher ans Ziel bringen.
Ursprünglich von Bernd Wurster initiiert, sind mittlerweile rund 20 engagierte Retterinnen und Retter zwischen 12 – 60 Jahren dabei, um die Kröten über die Strasse zu bringen. Involviert sind dabei viele Ruggellerinnen und Ruggeller aber auch Helfende aus anderen Gemeinden.


Durch das Amt für Tiefbau werden Zäune aufgestellt und von der Gemeinde Ruggell Sammelkisten zur Verfügung gestellt. In diese plumpsen die Kröten und warten dort dann mehr oder weniger geduldig auf Ihre Rettung. Doch die Zäune sind nicht durchgängig aufstellbar, da der Steinbruch dazwischenliegt. Dort werden die Kröten von Hand aufgesammelt und in Kübeln von den Freiwilligen über die Strasse getragen. Das können je nach Witterung mehrere 100 pro Abend sein. Insgesamt kann die Rettungsgruppe jedes Jahr rund 2‘000 Amphibien sicher überqueren lassen, darunter auch Grasfrösche und Bergmolche. Weitere rund 2‘000 Kröten kommen aus östlicher Richtung über die Wiese und schaffen den Weg aus eigener Kraft.
Das Engagement der Freiwilligengruppe zeigt, wie wichtig lokale Initiativen für den Schutz und Erhalt unserer natürlichen Umwelt sind. Die jährliche Erdkrötenrettung ist ein leuchtendes Beispiel für den Einfluss, den engagierte Bürgerinnen und Bürger auf das Wohl der Tierwelt haben können.
Alpenflora im Engadin
Steinegerta Schaan

5. Juli 2025
6:00 bis 19:00 Uhr
Weitere Informationen
Yoga in der Natur
Liechtenstein Marketing

10., 17., 24. und 28. Juli 2025
9:30 - 11:30 Uhr, Malbun Center, Malbun
Weitere Informationen
Neophytenbekämpfung
Gemeinde Eschen-Nendeln und Jägerschaft

5. Juli 2025
8:30 Uhr, Eschen-Nendeln
Weitere Informationen
Naturforscher on tour
Liechtenstein Marketing

25. Juli, 1. und 8. August 2025
13:30 - 16:00 Uhr, Malbun Center, Malbun
Teilnahme kostenlos, Anmeldung notwendig
Weitere Informationen
Draussen lernen macht Kinder stark!
Kinderschutz.li

23. August 2025
Zeit: 09:30 – 12:30 Uhr
Anmeldeschluss: 20. August 2025
Weitere Informationen