Käfer suchen!

Jetzt mitmachen

Die Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg (BZG) sowie das Amt für Umwelt laden die Bevölkerung zum Mitwirken bei der Erforschung der zwei Käferarten Alpenbock und Hirschkäfer ein. Beobachtungen können direkt über das Portal www.hirschkaefer.li gemeldet werden. Mithilfe der Internetseite wird das bisherige Monitoring ausgebaut und Meldungen vereinfacht.

Beide Käferarten verbringen mehrere Jahre als Larve im Eichen- bzw. Buchentotholz und gehören damit zu wichtigen Bioindikatoren für natürliche Altersstrukturen, Baumartenzusammensetzungen und Alt- sowie Totholzbestand im Wald.

Aufgrund dieser spezifischen Lebensweise ist es nicht möglich, ein flächendeckendes Monitoring für diese beiden Käferarten durchzuführen. Deshalb sollen Nachweisdaten zu diesen Käfern gemäss Arten-Monitoringkonzept Liechtenstein im Rahmen eines sogenannten Citizen Science-Projekts erfasst werden. Das Arten-Monitoringkonzept ist auf der Internetseite des Amts für Umwelt in der Rubrik Publikationen unter www.llv.li zu finden.

Zugänglich sind die Daten zeitverzögert über die Internetseite der info fauna, dem Schweizerischen Zentrum für die Kartografie der Fauna (lepus.unine.ch/carto).

So kannst du mitmachen

Käfer finden

Alpenbock
Der Alpenbock wird bis zu 4 cm gross. Mit seiner hellblau leuchtenden Färbung, den schwarz gefleckten Flügeln und den langen Fühlern ist er einer der auffälligsten Vertreter der heimischen Insektenwelt. Die Art lebt in sonnigen Buchenwäldern.

Hirschkäfer
Der schwarzbraune Hirschkäfer ist die grösste europäische Käferart. Die bis 8 cm langen Männchen wirken aufgrund ihres verlängerten Oberkiefers besonders imposant. Die Art bevorzugt wärmebegünstigte Laub- und Mischwälder. 

Foto machen

Bitte fasse den Käfer dabei nicht an und lass ihn dort, wo du ihn gefunden hast. 

Sichtung melden

Öffne dafür die Seite hirschkaefer.li und trage deine Sichtung ein und werde Teil eines grossen Wissenschaftsprojekts in Liechtenstein.

Waldläuferbande Ruggell

Natur- und Wildnisschule Liechtenstein

6. August 2025
14:00 - 17:00 Uhr, Ruggell
Weitere Informationen

Naturforscher on tour

Liechtenstein Marketing

25. Juli, 1. und 8. August 2025
13:30 - 16:00 Uhr, Malbun Center, Malbun
Teilnahme kostenlos, Anmeldung notwendig
Weitere Informationen
 

Ocean with David Attenborough

Filmfest

12. August 2025
21:00 Uhr, Lindahof
Der Eintritt wird von der Initiative “supergut” übernommen
Weitere Informationen
 

Fledermäuse in Liechtenstein

Liechtensteinisches LandesMuseum

6.2.2025-17.08.2025
Liechtensteinisches LandesMuseum, Vaduz
Weitere Informationen

Feldfreunde am Filmfest

Feldfreunde und Skino

16. August 2025
19:30 - 23:00 Uhr
Skino, Schaan
Weitere Informationen