Libellen

Räuber im Wasser und in der Luft

Die meiste Zeit unseres Lebenszyklus verbringen wir als räuberische Wasserlarven. Nach der Verwandlung von der Larve zum erwachsenen Tier werden wir zu gewandten Jägern der Luft. 
Wir sind Naturtalente, da wir die Fähigkeit haben, unsere beiden Flügelpaare unabhängig voneinander zu steuern. Dies ermöglicht uns, in der Luft stehen zu bleiben, rückwärts zu fliegen und blitzschnelle Richtungswechsel vorzunehmen. Unsere Vertreter der Grosslibellen erreichen dabei Geschwindigkeiten bis zu 50 km/h, die zierlichen Kleinlibellen sind deutlich langsamer. Zudem bestehen unsere beiden Facettenaugen aus mehreren tausend Einzelaugen. Dies ermöglicht eine sehr schnelle Orientierung im Raum.
Da wir zur Fortpflanzung auf Tümpel, Teiche und Weiher sowie Bäche angewiesen sind, benötigen wir eine naturnahe Landschaft mit vielfältigen Gewässern. Auch Gartenteiche werden von uns gerne besiedelt. 

Text: Jürgen Kühnis

Genussvolle Kreationen

Verein Feldfreunde

6. November 2025
18:30 bis 22:00 Uhr, GZ Resch Schaan
Weitere Informationen

Verein Pro Riet Rheintal

Wildsträucher pflanzen, pflegen und schneiden

8. November 2025
8:30 - 11:30 Uhr
Oberbülsweg 2632, 9472 Grabs
Weitere Informationen

Erntefest 2025

Verein Feldfreunde

7. November 2025
18:30 bis 21:30 Uhr
Weitere Informationen

Biodiversitäts-Aktion beim Park im Äscherle

Gemeinde Schaan

8. November 2025
10:00 - 13:00 Uhr
Äscherle Park, Schaan
Weitere Informationen

Rietbetrachtung und Feldbegehung

Küefer-Martis-Huus

Gespräch mit Josef Biedermann und
Gertrud Kohli zu ihrer Beziehung zum Ruggeller Riet
9. November 2025
11:00 Uhr, Küefer-Martis-Huus, Ruggell
Weitere Informationen