Libellen
Räuber im Wasser und in der Luft

Die meiste Zeit unseres Lebenszyklus verbringen wir als räuberische Wasserlarven. Nach der Verwandlung von der Larve zum erwachsenen Tier werden wir zu gewandten Jägern der Luft.
Wir sind Naturtalente, da wir die Fähigkeit haben, unsere beiden Flügelpaare unabhängig voneinander zu steuern. Dies ermöglicht uns, in der Luft stehen zu bleiben, rückwärts zu fliegen und blitzschnelle Richtungswechsel vorzunehmen. Unsere Vertreter der Grosslibellen erreichen dabei Geschwindigkeiten bis zu 50 km/h, die zierlichen Kleinlibellen sind deutlich langsamer. Zudem bestehen unsere beiden Facettenaugen aus mehreren tausend Einzelaugen. Dies ermöglicht eine sehr schnelle Orientierung im Raum.
Da wir zur Fortpflanzung auf Tümpel, Teiche und Weiher sowie Bäche angewiesen sind, benötigen wir eine naturnahe Landschaft mit vielfältigen Gewässern. Auch Gartenteiche werden von uns gerne besiedelt.
Text: Jürgen Kühnis
Natur-Ranger werden
Steinegerta

17. September 2025
19:00 - 20:30 Uhr
Seminarzentrum Stein Egerta, Schaan
Weitere Informationen
Vom Schloss in den Auenwald
Verein Schloss Werdenberg

18. September 2025
18:00-20:00 Uhr, Schloss und Sonderwaldreservat, Werdenberg
Weitere Informationen
#Second Love Modeschau
Hilfswerk Liechtenstein

20. September 2025
14:00 Uhr
Weitere Informationen
"müze"-Secondhandmarkt
müze Familienzentrum

21. September 2025
09:00 - 12:00, SAL Schaan
Weitere Informationen
Wie kommt die Natur in die Kunst?
Kunstschule Liechtenstein

Dienstag, 23. September 2025
ab 17:30 Uhr, Kunstschule Liechtenstein, Nendeln
weitere Informationen