Gewässer naturnah gestalten
Der Natur Spielraum geben

Was du für Fliessgewässer tun kannst
Kaum ein Lebensraum hat sich durch menschliche Eingriffe so von seinem ursprünglichen Naturzustand entfernt, wie der unserer Fliessgewässer. Begradigt und eingedeicht fliessen die Flüsse, zwischen steile Spundwände oder in dunkle Rohre gezwängt fliessen die Bäche. Durchwegs mit einheitlicher Geschwindigkeit und zu niedriger Artenvielfalt.
Die nötige Revitalisierung des Alpenrheins ist ein Jahrhundertprojekt, das nur durch die Zusammenarbeit mehrerer Regierungen gelingen kann. Aber auch mit Massnahmen, die ein paar Nummern kleiner sind, kann den Fliessgewässern Liechtensteins neues Leben geschenkt werden – zum Beispiel durch dich.
So bringst du dich ein
Ein paar Basics verstehen sich eigentlich von selbst: keine Arzneimittel via WC entsorgen, keine Aquarienbewohner in Bächen oder Tümpeln aussetzen, Trinkwasser nicht verschwenden.
Du willst noch mehr tun? Das Amt für Umwelt und alle Liechtensteiner Gemeinden sind verpflichtet, den Zustand unserer Gewässer zu erhalten und zu verbessern. Sprich mit den Zuständigen, ob es Projekte gibt, zu denen Private einen Beitrag leisten können.
Du willst richtig Hand anlegen und Muskelkater bekommen? Der Fischereiverein Liechtenstein ist Pächter aller Fischgewässer des Fürstentums und fördert deren biologische Vielfalt. Die Mitglieder können freiwillige Unterstützung gebrauchen, wenn bestimmte arbeitsintensive Aufgaben anstehen.
- Uferböschungen von gebietsfremden Pflanzen befreien.
- Form und Beschattung von Laichgebieten optimieren.
- Kleine Steine, grosse Blöcke und Totholzhaufen einbringen.
- Freilegung (Ausdolung) bislang kanalisierter Abschnitte.
Warum naturnahe Gewässer supergut sind
Wasseraufbereitung
Algen, Muscheln, Schnecken, Würmer und Insekten filtern zusammen mit Kies- und Sandschichten Schadstoffe aus dem Wasser.
Hochwasserschutz
Flussauen sind der perfekte Rückhalteraum für Wassermassen. Und langfristig viel günstiger als technische Lösungen mit gleicher Leistung.
Klimaregulierung
Die Verdunstung von Wasser aus Fliessgewässern und deren Vegetation reduziert die Temperaturen in übermässig erwärmten Siedlungen.
Bewässerung
In Trockenperioden kämpft die Landwirtschaft mit Industrie und Haushalten um die gleiche Ressource. Durch Renaturierungen ist sie zuverlässiger verfügbar.
Erholung
Psychologen haben festgestellt, dass Menschen weitläufige Flusslandschaften besonders attraktiv finden. Noch Fragen?
Naturnahe Gewässer sind supergut
Sommerschnitt
Verein Hortus

21. Juni 2025
Weitere Informationen
Mähen und Dengeln
Verein Pro Riet Rheintal

28. Juni 2025
Rebstein
Weitere Informationen
Sommerschnitt und Pflanzenschutz
Verein Hortus

1. Juni 2025
Verein Hortus
Weitere Informationen
Zukunftsforum Alpen
CIPRA International

27. und 28. Juni 2025
SAL, Schaan
Weitere Informationen