in Ruggell

Trockenmauerkurs

Die Umweltkommission Ruggell hat am 23. März zu einem Trockenmauerkurs im Naturgarten in Ruggell eingeladen. Trockenmauerwerke sind wichtige Biotope für zahlreiche Pflanzen und Tiere und können auch im eigenen Garten umgesetzt werden. 

Unter der fachkundigen Leitung von Jonny Sele lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was es beim Bau einer eigenen Mauer zu berücksichtigen gibt. So bestehen Trockenmauern ausschliesslich aus Steinen (und keinem Mörtel) und sollten aus heimischem Gestein gebaut werden. Die Wände von Trockenmauern sind aus Stabilitätsgründen leicht schräg und haben ein A-Profil. Besonders wichtig ist auch der Untergrund, bzw. - das Fundament, das aus verdichtetem Kies oder Schotter bestehen sollte. 

Solche Steinstrukturen sind für die biologische Vielfalt wertvoll: spezialisierte Pflanzen wie Moose, Silberdisteln oder das Hungerblümchen gedeihen in diesem Lebensraum. Zudem nutzen Tiere wie Eidechsen, Blindschleichen oder Amphibien die Spalten der Mauern als Versteck, Überwinterungsplatz oder sonnen sich auf den Steinen. Gefiederte Freunde wie der Zaunkönig oder Meisen bauen sogar ihre Nester in Mauern mit genügend grossen Nischen. 

Wer sich den Bau einer Mauer nicht zutraut, kann auch einen einfachen Steinhaufen anlegen. Der ideale Steinhaufen besteht aus unterschiedlich grossen Steinen. Die Mehrheit der Steine sollte einen Durchmesser zwischen 20 und 40 cm aufweisen. So entstehen kleinere und grössere Hohlräume, die den verschiedenen Bedürfnissen der Tiere gerecht werden. 

Literaturtipp: Vom Ziergarten zum Lebensraum

 

Vortrag: Der Weissrückenspecht

Ornithologischer Verein

14. November 2025
19:00 Uhr, Kulturhaus Rössle, Mauren
Weitere Informationen

Tavolata - zubereiten von jungen Kochtalenten

Verein Feldfreunde

15. November 2025
18:00 - 22:00 Uhr
Bistro Stein Egerta, Schaan
Weitere Informationen

Feldfreunde-Wochen

Verein Feldfreunde

Gastro-Partner zeigen, wie vielseitig Feldfreunde-Produkte schmecken können
8. - 16. November 2025
Bei allen beteiligten Gastro-Partnern
Weitere Informationen

Erde gut - alles gut!

Gartenkooperative

18. November 2025
18:30 Uhr
Musikschule Triesen
Anmeldung notwendig, Eintritt frei
Weitere Informationen

Das ver­bor­gene Leben der (Zwerg-) Spinnen

Senioren-Kolleg Liechtenstein

24. November 2025
14:20 Uhr, Saal Zuschg Schaanwald
Weitere Informationen