Der Specht

Baumeister der Natur

9 Spechtarten leben in Liechtenstein. Einige davon zimmern ihre Höhlen selbst: Alles was sie dafür brauchen ist ihr Schnabel, ihre Fähigkeit Stösse zu absorbieren und am besten einen alten grossen morschen Baum. Dann bauen sie ihr Nest durch die Rinde in den Stamm, das dann von anderen Vögeln wie Meisen oder dem Waldkauz, Säugetieren wie Eichhörnchen oder auch Insekten wie Hummeln wiederverwendet werden kann. Ein Höhlenbau der sich auszahlt.  

Ich bin ein Naturtalent weil…
…durch mein Ingenieurwesen Unterschlupf für viele verschiedene Tierarten geschaffen werden. Nebenbei vertilge ich auch liebend gerne Borkenkäfer.

So könnt ihr mich unterstützen
An Gartenbesitzer: Wenn ihr Bäume, vorzugsweise alte Laubbäume, im Garten habt, dann lasst sie bitte stehen. In ihren Stämmen und Ästen finden wir Nahrung und Unterschlupf.
An alle anderen: Schützt und respektiert den Wald – unser Zuhause. Eine nachhaltige Forstwirtschaft sollte unterstützt werden. Eine supergute Initiative ist zum Beispiel die «Aktion Specht und Co.» von Pro Natura.

Im kurzen Video erfährst du mehr über die Baumeister der Natur.

Text Susanne Quaderer
Foto: AdobeStock 

Unsere Nadelbäume, ein uraltes Heilmittel

tanias gartafabrek

21. Oktober 2025
18:30 - 21:30 Uhr
Tanias Gartafabrek, Ruggell
Weitere Informationen

Kürbisfest

Schellenberg

Freitag, 24. Oktober 2025
15:00 Uhr
Sport- & Freizeitanlage Schellenberg
Weitere Informationen

20 Jahre HORTUS

Verein Hortus

Wir feiern die Vielfalt unserer Kulturpflanzen!
24. Oktober 2025
18:00 Uhr, Gasometer Triesen
Weitere Informationen

Früchte, Samen, Wurzeln

Berggasthaus Matu

24. Oktober 2025
Abends, Berggasthaus Matu
Weitere Informationen

Repair Cafe

Gemeinde Schaan

25. Oktober 2025
13:00 Uhr
Weitere Informationen