Amphibien
Wichtige biologische Zeigerarten

Wir Salamander, Molche, Kröten und Frösche sind in Liechtenstein mit insgesamt acht einheimischen Arten vertreten. Mit Ausnahme des Alpensalamanders sind wir alle zur Fortpflanzung auf Gewässer angewiesen.
Wir sind Naturtalente, weil wir die ältesten Landwirbeltiere auf unserem Planeten sind. Zudem gelten wir aufgrund unserer Lebensraumansprüche und Empfindlichkeit gegenüber Umweltveränderungen als wichtige biologische Zeigerarten. Da wir Würmer, Insekten und andere Wirbellose fressen, sind wir ein wichtiger Bestandteil von Nahrungsnetzen und helfen auch als biologische Schädlingsbekämpfer.
Da wir gerne wandern, benötigen wir gut vernetzte Wasser- und Landlebensräume. In der heutigen Landschaft fehlt es uns vor allem an Kleingewässern mit einem struktureichen Gewässerumfeld. Wenn ihr euren Hausgarten naturnah gestaltet (z. B. Hecke oder Kleinstrukturen aus Totholz), finden wir Unterschlupf und Nahrung.
Text: Jürgen Kühnis
Weitere spannende Fakten zu unserer besonderen Lebensweise findest du unter dem Link: Frösche und Kröten - Planet Wissen
Herbstverkauf
94Secondhand

17. - 18. Oktober 2025
Alter Pfarrhof, Balzers
Weitere Informationen
Unsere Nadelbäume, ein uraltes Heilmittel
tanias gartafabrek

21. Oktober 2025
18:30 - 21:30 Uhr
Tanias Gartafabrek, Ruggell
Weitere Informationen
Kürbisfest
Schellenberg

Freitag, 24. Oktober 2025
15:00 Uhr
Sport- & Freizeitanlage Schellenberg
Weitere Informationen
20 Jahre HORTUS
Verein Hortus

Wir feiern die Vielfalt unserer Kulturpflanzen!
24. Oktober 2025
18:00 Uhr, Gasometer Triesen
Weitere Informationen
Früchte, Samen, Wurzeln
Berggasthaus Matu

24. Oktober 2025
Abends, Berggasthaus Matu
Weitere Informationen