Die Magerwiese
Blühende Vielfalt auf nährstoffarmem Boden

Ich bin die Magerwiese – ein Naturjuwel und Hotspot der Biodiversität. Ob am Rheindamm, in Hanglagen oder an sonnigen Waldrändern: Trotz der mageren Bedingungen bin ich voller Leben. Mein nährstoffarmer, oft trockener oder steiniger Boden macht mich zum Naturtalent – denn genau er ermöglicht eine erstaunliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren.
Ich komme ganz ohne Düngung und intensive Nutzung aus. In mir gedeihen seltene Orchideen, Wiesensalbei, Malven und viele andere seltene Pflanzen. Und auch Wildbienen, Schmetterlinge, Kleinsäuger, Reptilien und andere Tiere finden hier ihren Lebensraum. Gemeinsam bilden wir ein einzigartiges Ökosystem – bunt, vielfältig und voller Leben.
Ich brauche wenig, aber das Richtige: keine Düngung, keine Pestizide – und nur ein- bis zweimaliges Mähen spät im Sommer. Was nach wenig klingt, ist mein Überlebensrezept.
Doch ich bin gefährdet: Überbauung, intensive Nutzung oder fehlende Pflege lassen mich nach und nach verschwinden. Dabei bin ich ein stiller Schatz direkt vor deiner Haustür und leiste einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt.
Text: Markus P. Stähli
Foto: Rainer Kühnis
Draussen lernen macht Kinder stark!
Kinderschutz.li

23. August 2025
Zeit: 09:30 – 12:30 Uhr
Anmeldeschluss: 20. August 2025
Weitere Informationen
Zum Schnuppern: Grundwissen heilende Pflanzen
Steinegerta

26. August 2025
17:00 - 20:00 Uhr
Seminarzentrum Stein Egerta, Schaan
Weitere Informationen
Feldwissen
Stiftung Erwachsenenbildung

27. August 2025
18:00 - 19:30 Uhr, Weidriet, Schaan
Anmeldungen bis 19. August an stiftung @ erwachsenenbildung.li
Weitere Informationen
Vortrag «Verborgene Tierwelt in unserer Nachbarschaft»
Verein Pro Riet Rheintal

2. und 3. September 2025
19:00 Uhr
Sonnensaal Altstätten und Singsaal des Oberstufenzentrums Grof, Buchs
Weitere Informationen
Upcycling, mach was neues als alten Jeans
Steinegerta Schaan

Samstag, 6. September 2025
9:00 - 11:30 Uhr, Primarschule Obergufer
Weitere Informationen