Unsere wertvollste Ressource ist die am wenigsten wertgeschätzte
Biologische Vielfalt
Der Klimawandel als Herausforderung für die gesamte Menschheit ist in aller Munde. Der Verlust an biologischer Vielfalt hingegen aktiviert uns noch nicht im gleichen Masse.
Eigentlich verrückt, denn die so genannte «planetarische Belastungsgrenze» ist bei unseren Ökosystemen sogar schon weiter überschritten als beim Klima.
Ist die Welt in Liechtenstein nicht noch in Ordnung? Schön wär’s. Bei einer Untersuchung von 78 Arealen in Liechtenstein kam heraus, dass mehr als ein Drittel davon heute weniger Biodiversität zeigt als vor 40 Jahren.
Zum Glück ist ein Umdenken im Gange. Liechtenstein hat sich zu einer nationalen Strategie zum Schutz der Biodiversität verpflichtet.
Für den Erfolg braucht es uns alle. Der Schlüssel dazu ist das Verständnis für die unglaublichen Leistungen, die Ökosysteme für uns Menschen erbringen.
Biologische Vielfalt ist nicht bloss wunderschön – sie ist absolut unverzichtbar. Wer das einmal verstanden hat, wird im «Supermarkt» der Natur nicht länger nur zugreifen, sondern auch etwas zurückgeben wollen.
Im Supermarkt der biologischen Vielfalt
Unsere Nadelbäume, ein uraltes Heilmittel
tanias gartafabrek

21. Oktober 2025
18:30 - 21:30 Uhr
Tanias Gartafabrek, Ruggell
Weitere Informationen
Kürbisfest
Schellenberg

Freitag, 24. Oktober 2025
15:00 Uhr
Sport- & Freizeitanlage Schellenberg
Weitere Informationen
20 Jahre HORTUS
Verein Hortus

Wir feiern die Vielfalt unserer Kulturpflanzen!
24. Oktober 2025
18:00 Uhr, Gasometer Triesen
Weitere Informationen
Früchte, Samen, Wurzeln
Berggasthaus Matu

24. Oktober 2025
Abends, Berggasthaus Matu
Weitere Informationen
Repair Cafe
Gemeinde Schaan

25. Oktober 2025
13:00 Uhr
Weitere Informationen